Free shipping over 75 CHF

Meshtastic vs MeshCore

Mit der zunehmenden Verbreitung dezentraler Kommunikation in sowohl Hobbyisten- als auch Profi-Communities haben sich zwei Namen in der Open-Source-Mesh-Netzwerk-Szene besonders etabliert: MeshCore und Meshtastic.

8/5/20251 min lesen

Ropes and netting are tangled in an intricate arrangement.
Ropes and netting are tangled in an intricate arrangement.
🔧 Routing- & Nachrichtenarchitektur
  • Meshtastic verwendet ein kundenspezifisches LoRa-basiertes Mesh-Protokoll, das auf verwaltetem Flooding mit einer pro Paket begrenzten Anzahl an Hops (typischerweise sieben Hops) basiert und kein dynamisches Pfadrouting oder Duplikaterkennung unterstützt.

  • MeshCore implementiert konfigurierbares Multi-Hop-Routing mit Flood-then-Memory-Verhalten (lernt Pfade und vermeidet unnötiges Flooding), TTL-Begrenzungen, Duplikaterkennung und effizienteres Routing, das sich für geplante oder statische Mesh-Netze eignet.

📡 Transport- & Hardwareflexibilität
  • Meshtastic ist streng LoRa-only und unterstützt offiziell ESP32-basierte Boards mit SX127x/SX126x-Funkmodulen.

  • MeshCore unterstützt mehrere Transportarten (LoRa, BLE, Wi‑Fi, seriell, UDP) und eine viel größere Auswahl an Geräten, darunter Heltec V3, T-Deck/T‑Deck Plus, RAK4631, Xiao S3/C3, Seeed Studio T1000‑E und weitere.

🔐 Verschlüsselung & Sicherheit
  • Meshtastic verwendet AES‑256-Verschlüsselung mit einem gemeinsamen Kanal-Schlüssel; Admin-Nachrichten haben inzwischen erweiterte Verschlüsselungsfunktionen. End-to-End-Verschlüsselung pro Verbindung ist optional.

  • MeshCore unterstützt optional AES‑256‑GCM oder ChaCha20‑Poly1305-Verschlüsselung mit Identitätsbestätigung und Schlüsselkontrolle, was stärkere End-to-End-Sicherheit bietet.

🧩 Modularität & Erweiterbarkeit
  • Meshtastic liefert ein Firmware-Paket für unterstützte Geräte, bietet aber begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. Es ist nicht für Protokollerweiterungen oder tiefere Integration ausgelegt.

  • MeshCore ist hochgradig modular: Nutzer können bestimmte Firmware-Rollen flashen (Companion, Repeater, Room Server), Python- oder JavaScript-APIs nutzen, Pakettypen anpassen, eigene Sensoren integrieren und strukturierte Mesh-Topologien aufbauen.

🌐 Community & Ökosystem
  • Meshtastic hat eine große, engagierte Nutzerbasis mit aktiven Discord-, Reddit-, GitHub-, Telegram-Bots, MQTT-Gateways und community-erstellten Erweiterungen.

  • MeshCore hat eine kleinere, spezialisierte Community von Entwicklern und Embedded-Systems-Ingenieuren, mit offiziellen CLI-Tools, Python/JS-Bibliotheken und Firmware-Workflows.

🧭 Kernanwendungsfälle
  • Meshtastic ist für spontane, dynamische LoRa-Mesh-Nachrichten optimiert – ideal für Outdoor-Einsatz, Event-Kommunikation und einfache Off-Grid-Chats.

  • MeshCore ist auf geplante oder semi-statische Netzwerke ausgelegt, die strukturierte Rollen, Nachrichtenpersistenz (via Room Server), Telemetrie und effizientes Routing erfordern.